HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

ANERKENNUNG DER TÜRKISCHEN HOCHSCHULGANGSBERECHTIGUNG
Ist es ausreichend, in irgendeinen Studiengang in der Türkei durch die ÖSYM zugewiesen zu werden, um den gewünschten Studiengang in Deutschland studieren zu können?

Du bekommst in Deutschland nur eine Zulassung für das Studienfach, das durch die ÖSYM in der Türkei zugewiesen wurde. Wenn du zum Beispiel in der Türkei in ein ingenieurwissenschaftliches Studium zugewiesen wirst, kannst du in Deutschland sowohl Maschinenbau als auch ein anderes technisches Fach studieren.

Ist es wichtig oder vorteilhaft, ob ich eine Zulassung zu einer privaten oder staatlichen Hochschule besitze?

Das hat keinen Einfluss auf dein Studium in Deutschland. Selbst wenn du die Zulassung zu einer privaten Hochschule in der Türkei besitzt, hast du in Deutschland auch die Möglichkeit, dich an eine staatliche Hochschule einzuschreiben.

Benötige ich eine Zuweisung zu einem Studienplatz in der Türkei, damit ich mich an einer deutschen Hochschule einschreiben kann?

Damit du in Deutschland studieren kannst, solltest du nach der Teilnahme an der zentralen türkischen Hochschulaufnahmeprüfung (ÖSYM) die Zuweisung zu einem bestimmten Studiengang an einer Universität nachweisen. Außerdem überprüfen wir für dich, inwiefern dein akademischer Werdegang zu deinem Zielstudium in Deutschland passt. Dafür musst du nur unser Kontaktformular ausfüllen.

Muss ich an einer Hochschule in der Türkei eingeschrieben sein, um in Deutschland studieren zu können?

Wenn du bereits in der Vergangenheit nach der zentralen türkischen Hochschulaufnahmeprüfung (ÖSYM) die Zuweisung zu einem bestimmten Studiengang an einer Universität in der Türkei erhalten hast, musst du nicht an einer Hochschule in der Türkei eingeschrieben sein.

Spielt es eine große Rolle, wie viel Punkte ich an der zentralen Hochschulaufnahmeprüfung (ÖSYM) erreicht habe, um eine Zulassung an einer deutschen Hochschule zu erhalten.

Ja definitiv. Eine Zulassung an einer deutschen Spitzenuniversität erfordert auch hohe Punkte. Personen, die 400 oder mehr Punkte erreichen, können in die Top 5 Universitäten Deutschlands aufgenommen werden. Diese Punkte sind aber nicht bindend. Es kann sich jedes Jahr ändern. Wenn du beispielsweise mit 400 Punkten in die Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität zugelassen wurdest, kannst du im folgenden Jahr mit 420 oder 380 Punkten zugelassen werden. Es ist abhängig von der hohen oder niedrigen Nachfrage der ausländischen Studierenden.

Kann ich mein Studienfach an einer deutschen Hochschule wechseln?

Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Jahr ist das möglich. Du hast das Recht, innerhalb der ersten 2 Jahre nach Studienbeginn das Fach zu wechseln.

Ich habe die Berufhochschule abgeschlossen. Kann ich an einer Hochschule in Deutschland studieren?

Ja. Du wirst in Bachelor-Studiengänge aufgenommen, die dem Fach entsprechen, in dem du deinen Abschluss gemacht haben. Wenn du noch als Student im Berufshochschulprogramm eingeschrieben bist, wirst du nach Ablauf des ersten Studienjahres in Deutschland in das Studienkolleg aufgenommen.

Ich habe die zentrale Hochschulaufnahmeprüfung bestanden, mich an der Universität eingeschrieben und danach mein Studium pausiert oder gar nicht erst angefangen. Kann ich ein Visum bekommen?

Je älter das Ergebnis der Hochschulaufnahmeprüfung, desto schwieriger wird es, ein Visum zu erhalten. Für ein positives Feedback von der Visastelle, empfehlen wir, innerhalb der ersten 3 Jahre nach Erhalt der Hochschulzuweisung in der Türkei, ein Visum zu beantragen.
ARBEITEN UND PRAKTIKUM IN DEUTSCHLAND
IBekomme ich eine Aufenthaltserlaubnis nach dem Studium in Deutschland?

Nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums kannst du deine Aufenthaltserlaubnis bis zu 18 Monate verlängern, um eine Beschäftigung deiner Qualifikation entsprechend zu suchen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, eine Arbeit nach dem Studium in Deutschland zu finden?

Der Rentenstand in Deutschland steigt stetig, daher gibt es für Absolventen gute Karrierechancen.

Wo kann ich als Student eine Arbeit aufnehmen?

Das kommt ganz darauf an, ob du lieber in einem Café oder in der Bibliothek arbeiten möchtest. Du kannst auch als Student frühzeitig anfangen, Berufserfahrungen in deinem Studiengebiet zu sammeln. Online-Jobbörsen und Studentenwerke helfen dir, den passenden Job zu finden.

Kann ich als ausländischer Student in Deutschland arbeiten?

Wenn du aus einem NICHT-EU-LAND kommst, ist es gesetzlich erlaubt, bis zu 120 volle und 240 halbe Tage im Jahr zu arbeiten. Falls du die Stunden erhöhen möchtest, muss die Bundesagentur für Arbeit und die Ausländerbehörde deinem Vorhaben zustimmen. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Minijob, womit du monatlich bis zu 450 Euro und im Jahr bis zu 5.400 Euro verdienen kannst.

SDarf man während eines Sprachkurses oder Studienkollegs in Deutschland arbeiten?

Nur wenn die Ausländerbehörde und die Bundesagentur für Arbeit deinem Vorhaben zustimmen.

Wie viel beträgt der Mindestlohn in Deutschland?

Der Mindestlohn kann sich von Jahr zu Jahr ändern. Seit dem 01.01.2020 liegt er bei 9,35 Euro die Stunde. Du kannst natürlich auch mehr als den Mindestlohn verdienen. Das kommt ganz auf den Job an.

Kann ich als Student ein Praktikum machen?

Natürlich. Manche Studiengänge verlangen sogar Pflichtpraktika. Solange es sich nicht um ein Pflichtpraktikum handelt, musst du die 120 Tage Regel beachten. Das bedeutet, dass du nicht mehr als 120 volle und 240 halbe Tage arbeiten darfst. Dazu gehört auch dein Praktikum.

FINANZIERUNG DES STUDIUMS
Wie hoch sind die Semesterbeiträge an staatlichen Hochschulen in Deutschland?

Das kann man nicht genau sagen. Während einige Hochschulen gebührenfrei sind, können andere unterschiedliche Gebühren fordern. Studiengebühren ändern sich nach Bundesland und Hochschule.

Wie viel Geld kann ich monatlich von einem Sperrkonto abheben?

Du kannst monatlich maximal bis zu 853 Euro von einem Sperrkonto abheben. Wenn du mehr als 10.236 Euro auf das Konto überwiesen hast, wird die Bank monatlich auch einen höheren Betrag freigeben.

SPRACHKURS UND STUDIENKOLLEG
Was ist ein Studienkolleg?

Es handelt sich um ein einjähriges Vorbereitungsprogramm für diejenigen, deren Abitur oder Hochschulzugangsberechtigung nicht dem deutschen Abitur entspricht. Absolventen eines Ferngymnasiums oder einer Berufsschule sowie Personen, die nach der Hochschulaufnahmeprüfung eine Zuweisung durch die ÖSYM für ein 2 jähriges Bildungsprogramm an einer Berufshochschule erhalten haben, werden nicht direkt an deutsche Hochschulen zugelassen. Sie müssen an einem Studienkolleg teilnehme

Ich möchte Deutsch lernen. Sollte ich einen Sprachkurs in Deutschland oder in der Türkei besuchen?

Es ist empfehlenswert, die Sprache eines Landes auch in dem Land zu erwerben. Um in der ersten Zeit in Deutschland die Kommunikation zu vereinfachen, könntest du in deinem Heimatland einen Sprachkurs für das Niveau A1 oder A2 besuchen.