HOCHSCHULTYPEN ENTSCHEIDE DICH FÜR DEINE HOCHSCHULE

In der Bundesrepublik Deutschland befinden sich rund 400 staatlich anerkannte Hochschulen in der Lehre und Forschung. Die Anzahl der Studiengänge steigen von Jahr zu Jahr. Seit dem Jahr 2019/2020 gibt es mehr als 20.000 Studienangebote an deutschen Hochschulen.

HOCHSCHULTYPEN

In Deutschland gibt es unterschiedliche Arten von Hochschulen. Es ist ganz dir überlassen, welche Art von Hochschule du besuchen möchtest. Anders als in anderen Ländern lassen sich deutsche Hochschulen in drei Typen einteilen: Universitäten, Fachhochschulen sowie Kunst-, Musik-, Filmhochschulen. Diese Hochschulen können sowohl privat als auch staatlich sein. Wenn du lieber an einer privaten Hochschule studieren möchtest, solltest du wissen, dass auch diese Hochschulen staatlich anerkannt sind.

UNIVERSITÄTEN

Universitäten sind hauptsächlich wissenschaftlich und theoretisch orientiert. An einer Universität kannst du Rechtswissenschaft, Natur- und Geisteswissenschaften, Medizin, Theologie oder auch Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Informatik, Sozialwissenschaften sowie Agrar- und Forstwissenschaften studieren. Lehramtsstudiengänge werden ebenfalls an Universitäten angeboten. Einige Universitäten haben den Fokus auf bestimmte Fachbereiche gelegt. Diese Hochschulen bezeichnen sich beispielsweise als Technische Hochschule (TH), Technische Universität (TU) oder Pädagogische Hochschule (PH).

FACHHOCHSCHULEN

Fachhochschulen FH oder Hochschulen für angewandte Wissenschaften HAW, Englisch „University of Applied Siences“ sind stark praxisorientiert. Das Studium an einer Fachhochschule bereitet Studierende explizit auf das Berufsleben vor und ist weniger theorielastig. An diesen Hochschulen sind die Studiengänge oft mit Praxisphasen verbunden, die mehrere Semester dauern können. Diese Praktika können sowohl in inländischen als auch bei ausländischen Unternehmen absolviert werden. Zu den Angeboten der Fächer gehören Bereiche wie Wirtschaft, Technik, Medien und Sozialwesen.

KUNST-, MUSIK-, FILMHOCHSCHULEN

Die Voraussetzung für die Zulassung an einer Kunst-, Musik-, Filmhochschule ist eine Aufnahmeprüfung, womit der Studienbewerber sein Talent nachweisen muss. An diesen Hochschulen können sich angehende Studierende bewerben, die eine künstlerische Gabe besitzen. Fächer wie Architektur, Schauspiel, Musik, Tanz, Mode-Design oder Film- und Fernsehproduktion sind bekannte Fächerangebote dieser Hochschulen.

HOCHSCHULTYPEN ENTSCHEIDE DICH FÜR DEINE HOCHSCHULE

In der Bundesrepublik Deutschland befinden sich rund 400 staatlich anerkannte Hochschulen in der Lehre und Forschung. Die Anzahl der Studiengänge steigen von Jahr zu Jahr. Seit dem Jahr 2019/2020 gibt es mehr als 20.000 Studienangebote an deutschen Hochschulen.

HOCHSCHULTYPEN

In Deutschland gibt es unterschiedliche Arten von Hochschulen. Es ist ganz dir überlassen, welche Art von Hochschule du besuchen möchtest. Anders als in anderen Ländern lassen sich deutsche Hochschulen in drei Typen einteilen: Universitäten, Fachhochschulen sowie Kunst-, Musik-, Filmhochschulen. Diese Hochschulen können sowohl privat als auch staatlich sein. Wenn du lieber an einer privaten Hochschule studieren möchtest, solltest du wissen, dass auch diese Hochschulen staatlich anerkannt sind.

UNIVERSITÄTEN

Universitäten sind hauptsächlich wissenschaftlich und theoretisch orientiert. An einer Universität kannst du Rechtswissenschaft, Natur- und Geisteswissenschaften, Medizin, Theologie oder auch Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Informatik, Sozialwissenschaften sowie Agrar- und Forstwissenschaften studieren. Lehramtsstudiengänge werden ebenfalls an Universitäten angeboten. Einige Universitäten haben den Fokus auf bestimmte Fachbereiche gelegt. Diese Hochschulen bezeichnen sich beispielsweise als Technische Hochschule (TH), Technische Universität (TU) oder Pädagogische Hochschule (PH).

FACHHOCHSCHULEN

Fachhochschulen FH oder Hochschulen für angewandte Wissenschaften HAW, Englisch „University of Applied Siences“ sind stark praxisorientiert. Das Studium an einer Fachhochschule bereitet Studierende explizit auf das Berufsleben vor und ist weniger theorielastig. An diesen Hochschulen sind die Studiengänge oft mit Praxisphasen verbunden, die mehrere Semester dauern können. Diese Praktika können sowohl in inländischen als auch bei ausländischen Unternehmen absolviert werden. Zu den Angeboten der Fächer gehören Bereiche wie Wirtschaft, Technik, Medien und Sozialwesen.

KUNST-, MUSIK-, FILMHOCHSCHULEN

Die Voraussetzung für die Zulassung an einer Kunst-, Musik-, Filmhochschule ist eine Aufnahmeprüfung, womit der Studienbewerber sein Talent nachweisen muss. An diesen Hochschulen können sich angehende Studierende bewerben, die eine künstlerische Gabe besitzen. Fächer wie Architektur, Schauspiel, Musik, Tanz, Mode-Design oder Film- und Fernsehproduktion sind bekannte Fächerangebote dieser Hochschulen.

Du suchst nach der passenden Hochschule? Wir helfen dir gerne weiter! Schreib uns einfach an!